WIR SPINNEN. NETZE FÜR ZEIT UND SICHERHEIT.
SiMu zeigt: Zutrittskontrolle und Zeiterfassung werden immer wichtiger
SiMu zeigt: Zutrittskontrolle und Zeiterfassung werden immer wichtiger
23.06.2025

SiMu zeigt: Zutrittskontrolle und Zeiterfassung werden immer wichtiger

Das zunehmende Bedürfnis nach Sicherheit stellt immer höhere Anforderungen an Zutrittskontrollsysteme. Auch die elektronische Arbeitszeiterfassung ist längst der Excel-Zeitalter entwachsen und zu einem integralen Führungsinstrument geworden. Die Siaxma AG gehört zu den führenden Spezialistinnen in beiden Bereichen. Das wurde an ihrer zweitägigen Hausmesse SiMu wieder deutlich.

Weitere Gründe für die wachsende Bedeutung und Komplexität von Zutrittssystemen sind unter anderen die Integration von Fremdsystemen, hybride Arbeitsmodelle, der Wunsch nach Modularität und Skalierbarkeit sowie mögliche Ausfallszenarien. Wie Co-Geschäftsführer Roland Haas den Besucherinnen und Besuchern erläuterte, wirken sich beispielsweise Job- und Desk-Sharing oder mobiles Arbeiten auf das Handling von Zutrittsrechten aus, aber auch auf den ortsunabhängigen Systemzugriff selber. Unterschiedlichste Drittsysteme wie Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung und Haustechnik werden eingebunden, um alles zentral steuern zu können. Und auch bei Netzwerk- oder Stromausfällen soll die Zutrittskontrolle zuverlässig weiterlaufen, ganz besonders bei Kritischer Infrastruktur. Zutrittskontrolle (kurz ZuKo) hat nicht nur eine wichtige präventive Aufgabe, sondern hilft bei der Rekonstruktion von Ereignissen und der Schadenbehebung.

Siaxma AG

Markus Schönberger
Bereichsleiter Verkauf & Engineering
Bittertenstrasse 15
CH-4702 Oensingen


Neuer Software-Release, neues Webterminal

Die 11. Generation der SIAXMA® Software macht die gesamte Applikation (Zeit und Zutritt) sicherer, komfortabler und kompatibler mit den neusten Windows-Servern bzw. SQL-Datenbanken. Viel frischen Wind und zahlreiche neue Funktionen bringt das komplett überarbeitete Webterminal für die Zeit- und Leistungserfassung. Gemäss Co-Geschäftsführer Markus Schönberger macht das neue Design richtig Freude. Es besticht durch seine übersichtliche und durch „Drag & Drop“ personalisierbare Bedienoberfläche. Viele praxisnahe Features stammen nicht zuletzt von Kunden, die vorgängig eingehend zu ihren Bedürfnissen und Ideen befragt worden waren. Dazu gehören etwa die persönliche Aufgabenliste, um Pendenzen in der Zeiterfassung zu erledigen, eine praktische Abwesenheitsplanung und das responsive Design für Tablets und Smartphones.


Mobile Access, Besucherverwaltung und mehr

Mit dem SIAXMA Release 11.0 kommen bei der Zutrittskontrolle neue Komponenten und erweiterte Funktionen. Das Smartphone statt den Badge als Türöffner? Bei einem Inhouse-Anlass einfach eine vorprogrammierte Zutrittseinstellung wählen? Personalien, Aufenthaltsdauer und Berechtigungen für Besucherinnen vorerfassen? Autonummern via Video erkennen? Eine besonders gute Überwachungs-, Analyse- und Bedienmöglichkeit ist die Web-Visualisierung. Via grafische Darstellung des Gebäudes oder Stockwerks sind z.B. Türen, Beschattung, Beleuchtung und haustechnische Datenpunkte von einem Bildschirm aus steuerbar; Alarm- und Störungsmeldungen lassen sich über diese Oberfläche anzeigen, quittieren oder (automatisch) weiterleiten.
 
Das Modul „Besucherverwaltung“ macht die Erfassung, Identifikation und Bewirtschaftung von Besuchenden wesentlich benutzerfreundlicher und effizienter als die traditionelle Methode mit Stift und Papier. Gleichzeitig erhöht es die Sicherheit im Unternehmen und erleichtert die DSGVO-konforme Bearbeitung der Besucherdaten.


Die Kunst, die Komplexität zu kaschieren

Nun darf man nicht vergessen, dass Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssysteme „an der Front“ in erster Linie von Mitarbeiter:innen benutzt werden. Ganz einfach badgen, vielleicht einen PIN-Code eintippen oder den Finger auf den Scanner halten; sich darauf verlassen können, dass die Barriere zum Parkplatz sich wie von Geisterhand öffnet; mit wenigen Klicks die geleisteten Stunden erfassen oder die Ferien beantragen. Die Bedienung muss so bequem wie möglich, quasi im Schlaf erfolgen können. Einfachheit schafft Vertrauen. Das ist insofern wichtig, als mindestens zu Beginn nicht alle User:innen Feuer und Flamme für solche Applikationen sind. Hier hat Siaxma mit ihrem Software-Release 11.0 und dem neuen Webterminal für die Zeiterfassung noch einmal grosse Fortschritte gemacht.
 

Neues in Bestehendes integrieren

Dass die SiMu sich auch dem Thema Life Cycle Management (LCM) widmete, kommt nicht von ungefähr. LCM schafft Transparenz über den Systemzustand, erhöht die Sicherheit, erkennt Schwachstellen bei Hard- oder Software und erleichtert den vorausschauenden Ersatz von Komponenten sowie die Budgetplanung. In diesem Zusammenhang macht die Siaxma AG seit Jahren beispielhaft vor, wie auch Rückwärtskompatibilität und somit die Vereinbarkeit von Neu und Alt geht.

Die SIAXMA Zeiterfassung erklärt in zwei Minuten!
19.09.2022

Unser erstes Erklärvideo zur SIAXMA® Zutrittskontrolle hat so guten Anklang gefunden, dass wir den Schwung mitgenommen und einen zweiten Zweiminüter über die Zeiterfassung produziert haben.…

mehr lesen
Kantonale Verwaltung Zug – Zutrittskontrolle, Tür-/Alarmmanagement, Zeiterfassung
02.09.2019

Die Dimensionen dieses SIAXMA® Systems sind sogar für uns imposant. Seit über 25 Jahren dürfen wir die Kantonale Verwaltung Zug begleiten.

 

mehr lesen
SiMu’25 – endlich wieder live!
23.06.2025

Nach sieben Jahren war es soweit: Unsere Hausmesse für Zeit und Sicherheit - die "SiMu" - konnte am 21. und 22. Mai 2025 wieder durchgeführt werden.

An zwei Tagen haben wir in Oensingen Kundinnen und…

mehr lesen