WIR SPINNEN. NETZE FÜR ZEIT UND SICHERHEIT.
Videoüberwachung
Videoüberwachung
Siaxma®

Videoüberwachung

Hightech-Videoüberwachung für mehr Sicherheit

Unternehmen, Verwaltungen und Behörden haben ein immer stärkeres Bedürfnis nach Sicherheit. Mitarbeitende sollen vor Übergriffen bewahrt, Wertgegenstände, Einrichtungen und geistiges Eigentum vor Diebstahl geschützt, oder aber industrielle und technische Abläufe dokumentiert und auf diese Weise «gesichert» werden. Video ist ein effektives, hoch entwickeltes Medium, um diese Anforderungen zu erfüllen. Video verbessert sozusagen die Fähigkeiten und Verfügbarkeit des menschlichen Auges und entlastet Mitarbeitende bei ihren Aufsichtspflichten. Videoüberwachungssysteme bestehen im Wesentlichen aus zwei Teilen: hochauflösenden Kameras (Hardware), die in Echtzeit Bilder in bester Qualität liefern, sowie einem Videomanagementsystem (Software), welches die Bilder aufzeichnet, verwaltet und darstellt. Dabei sollen möglichst Standard-Komponenten und Kameras möglichst vieler Hersteller verwendet werden können.



Häufig gestellte Fragen

Stellen Sie sich manchmal auch folgende Fragen:

  • Wie entscheiden wir, ob Video bei uns Sinn macht oder nicht?
  • Welche Vorteile bringt die Videoüberwachung?
  • Macht es Sinn, die Videoüberwachung mit der Zutrittskontrolle zu verknüpfen?
  • Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
  • Können wir die Kamerabilder nur auf einem fix installierten Arbeitsplatz anschauen?
  • Ist der Zugriff auf die Bilder auch von extern möglich?
  • Wo speichern wir die enorme Menge an Bilddaten?

Die Lösung

Kameras können viel mehr als nur «filmen»

Mit G-Core von Geutebrück steht eine fast grenzenlose, offene Video-Plattform zur Verfügung, geeignet für die öffentliche Hand und die Wirtschaft. Moderne Videoüberwachung kann Spieltische und -automaten in Casinos überwachen, die Identifizierung von Personen bei der Zutrittskontrolle unterstützen, Nummernschilder speichern, sie kann die Freihaltung von Fluchtwegen sicherstellen, Herstellungs- und Logistikprozesse kontrollieren, Querungen von Linien und Bereichen feststellen, stehengelassene bzw. entfernte Objekte erkennen, richtungs- oder geschwindigkeitsabhängig alarmieren, Gegenstände oder Ereignisse zählen und vieles mehr.

SIAXMA und GEUTEBRÜCK

Videoüberwachung und Zutrittskontrolle: Noch wirksamer

Als Premiumpartner von Geutebrück in der Schweiz bieten wir das umfassende Hard- und Software-Paket für kleine und grosse Überwachungsaufgaben an. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Als separate, autonome Video-Lösung mit weitreichenden Funktionalitäten, oder via Schnittstelle an das SIAXMA® Zutrittskontrollsystem angebunden, falls Sie dieses gleichzeitig beschaffen oder bereits in Betrieb haben. Durch diese Kombination profitieren Anwenderinnen und Anwender von zahlreichen nützlichen Funktionen.

Zutrittskontrolle
Wird unberechtigt gebadgt oder eine Tür aufgebrochen, können die passenden Videobilder live aufgeschaltet, im SIAXMA® Web visualisiert und dort gespeichert werden; G-Core kann in solchen Fällen auch einen Alarm auslösen und dazu die Bildqualität und die Bildrate erhöhen.

Alarmvisualisierung
Auch bei gebäudetechnischen Alarmen (Ausfall von Licht, offene Storen usw.) kann die dem Ereignis am nächsten positionierte Videokamera aufgeschaltet werden.

Alarmierung und Alarmserver
Alarme, die das Videosystem selber betreffen, können ebenfalls nach Bedarf definiert werden, beispielsweise der Ausfall einer Kamera, der Defekt eines Rekorders u.ä.

Einsatzbereiche und Vorteile

So ergiebig war ein Videomanagementsystem noch nie

Offene Plattform
Die offene Plattform G-Core von Geutebrück erlaubt die problemlose Einbindung von bestehenden Kameras anderer Hersteller. Bei neuen Installationen bedienen wir uns aus dem Kameraportfolio von Geutebrück.
 
Viele Einsatzbereiche
G-Core eignet sich für Spielcasinos, Behörden, Verwaltungen, Schulen, Universitäten, Banken, Logistik- und Transportunternehmen, Einkaufzentren, Strafvollzugsanstalten und viele andere Anwendungen.
 
Gut integrationsfähig
Integration von bereits bestehenden Kameras und IT-Umgebungen aus dem Kundenbestand sowie die Anbindung an die SIAXMA® Zutrittskontrolle via Schnittstelle möglich.
 
Mobiler Zugriff auf die Aufnahmen
Der Zugriff auf die Server und Kameras via Tablets und Smartphones macht die Betreiber völlig standortunabhängig.
 
Braucht weniger Speicher
H.265 (HEVC = High Efficiency Video Coding) ist hinsichtlich der Bandbreite vorsichtig gerechnet um 50% effizienter als H.264. Das setzt Netzwerk- und Speicherressourcen frei.
 
Wächst mit Ihren Bedürfnissen
Das System ist mit modularen Erweiterungen der Software oder Rekorder fast unbegrenzt ausbaubar, z.B. beim Wunsch nach mehr Kameras, mehr Video-Clients oder mehr Bildern.

Funktionen

Live-Bilder
Von jeder Kamera stehen Live-Bilder in Echtzeit zur Verfügung (Live Video Monitoring), um schnell und zielgerichtet intervenieren zu können.

360° Bildentzerrung
Macht aus stark verzogenen Weitwinkelaufnahmen dem menschlichen Sichtfeld entsprechende Perspektiven.

Virtueller Wächterrundgang
Eine vorprogrammierte Abfolge von Kameraaufschaltungen zur Unterstützung oder Entlastung des Wachpersonals.

Sichere Datenspeicherung
Sämtliche Aktivitäten werden in Logfiles gespeichert, die sich in allen gängigen Bildformaten exportieren und datenschutzkonform auslagern lassen.

Filterfunktionen für schnellere Bildsuche
«Regions of Interest» heisst die Auswahlfunktion, mit der Bildausschnitte definiert werden können, die potentiell interessant sind, um Suchergebnisse in der Bilddatenbank schneller finden und auswerten zu können. Auf dem Zeitstrahl hingegen lassen sich zurückliegende Aufnahmen und Alarme chronologisch suchen.

Lage- und Gebäudepläne
Durch die Einbindung von Grundrissplänen lassen sich sämtliche Datenpunkte anzeigen, um Ereignisse sofort zu lokalisieren.

Integrierte Videoanalyse
Erkennen und Zählen von Objekten mit künstlicher Intelligenz sowie zuverlässiger Perimeterschutz bei Tag und bei Nacht mit Auswertung von Objekten nach Grösse, Richtung und Geschwindigkeit.

Systemüberwachung
Die Monitoring-Software G-Health führt eine permanente Funktionskontrolle der Hardware-Komponenten durch und warnt frühzeitig bei kritischen Zuständen wie z. B. einem bevorstehenden Festplattenausfall durch Verschleiss oder auch Fehlfunktionen im System. Die Software kontrolliert Datendurchsatz, Datenauslastung und Systemtemperatur und meldet Abweichungen. Die Benachrichtigung erfolgt einfach und komfortabel mittels E-Mail oder Meldung innerhalb der Benutzeroberfläche.

Virtualisierung
Geutebrück unterstützt die virtuellen Umgebungen aller namhaften Anbieter von Serverdiensten.

Weitere Module und Optionen

Was Video sonst noch kann

Moderne Videomanagementsysteme wie G-Core bieten eine Vielzahl von Funktionen, welche die Anwendung einfacher machen und die Bediener bei ihrer Arbeit unterstützen:

  • Automatische Gesichtserkennung bei der Zutrittskontrolle
  • Nummernschilderkennung oder Automatic Number Plate Recognition (ANPR)
  • Joystick zur ergonomischen und komfortablen Bedienung von Kamerafunktionen
  • Video Wall Funktion zur Einrichtung von Grossbildwänden durch Synchronisation von mehreren Monitoren
  • Leistungsfähige, systemweite Prozessdatensuche

Ihr Nutzen

So geht Videoüberwachung heute

  • Sie verfügen über eine hochmoderne und bedienfreundliche Video-Lösung.
  • Sie bezahlen einmal. Und erhalten ein unendlich skalierbares Videomanagementsystem.
  • Sie können bestehende Kameras von vielen Herstellern in das Geutebrück System einbinden.
  • Sie können G-Core in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einbetten.
  • Durch die Anbindung an die SIAXMA® Zutrittskontrolle via Schnittstelle erweitern Sie deren Funktionsumfang.
  • Sie erhalten den kompletten Überblick durch integrierte Lagepläne und Grafiken Ihrer Wahl.
  • Bei Bedarf individualisieren wir G-Core genau nach Ihren Bedürfnissen, dank Zugriff auf das Software Development Kit (SDK) von Geutebrück.
  • Intelligente Redundanzkonzepte schützen Sie vor den Folgen von Systemausfällen
  • Umfangreiche Lösungen zum Datenschutz (z.B. Privacy Masking, Wasserzeichen uvm.)
  • Gerichtsfestes, fälschungssicheres Geutebrück-Format (GBF)
  • Hohe Datensicherheit im gesamten Netzwerk.
  • Benutzerfreundliches Bedienkonzept
  • Flüssige Video-Darstellung
  • Zeitsynchrone Wiedergabe mehrerer Kamera Kanäle