WIR SPINNEN. NETZE FÜR ZEIT UND SICHERHEIT.
Gemeinde Deitingen - Zutrittskontrolle, Elektronisches Schliesssystem, Hosting-Lösung
Gemeinde Deitingen - Zutrittskontrolle, Elektronisches Schliesssystem, Hosting-Lösung

Zutrittskontrolle für die Gemeinde Deitingen

Aufgabenstellung

Eine Gemeinde ohne Schlüssel: Eine Illusion?

Auch kleinere Gemeinden haben Probleme mit ihrem Schliesswesen und verlieren die Kontrolle über ihre eigenen Liegenschaften: Mechanische Schlüssel verschwinden, werden weitergegeben, verursachen hohen Verwaltungsaufwand. Der Bauverwalter von Deitingen (SO) hat etwas dagegen unternommen, und wir durften ihn mit folgenden Leistungen unterstützen:

 

  • Beratung // -
  • Elektronisches Schliesssystem // -
  • Zutrittskontrolle // -
  • Hosting-Lösung

Auf einen Blick

Die wichtigsten Eckdaten zum Liefer- und Installationsumfang

3

Standorte/Gebäude

50

Lizenzen

21

Leser

HERAUSFORDERUNG

Maximale Wirkung zu minimalen Kosten

Kleine Gemeinde heisst verständlicherweise auch: kleines Budget und kleines Team. Die Diskussion um neue technische Installationen dreht sich zwangsläufig immer sofort um die finanziellen Möglichkeiten und die personellen Ressourcen für den Betrieb und Unterhalt. Das war in diesem Fall nicht anders, als Bauverwalter Markus Schwarzenbach den Gemeinderat ersuchte, die SIAXMA®Zutrittskontrolle einzuführen. Schwarzenbach brauchte ein elektronisches Schliesssystem, um endlich Ordnung in das Zutrittsschlamassel zu bringen. Er schätzt, dass die Anzahl herumgereichter und vererbter, aber auch längst verlorener Schlüssel in die Hunderte ging.

Der Bauverwalter betreut mehrere bisherige „Sorgenkinder“ in seinem Gebäudepark: Die Zweienhalle, eine Turn- und Mehrzweckhalle, die immer wieder Schauplatz von Beschädigungen durch Unbekannte wurde; den Kindergarten Baschi, bei dem man verhindern wollte, dass die Kinder unbeobachtet hinausschlüpfen; die Zivilschutzanlage, die nach ihrer Stilllegung von Vereinen und Privaten genutzt werden darf. Dabei geht es auch um die Versicherung, denn diese zahlt nicht, wenn die unerwünschten Besucher sich zu unerwünschten Zeiten, aber mit einem offiziellen Schlüssel Zutritt verschaffen.

LÖSUNG

Individuelle Zutrittsregelungen mit wenigen Badges

Der Gemeinderat stimmte schliesslich der SIAXMA® Cloud Lösung zu, die keine Anschaffung und Installation von Hard- und Software erforderte, ausser dem einmaligen Austausch der mechanischen gegen digitale Türzylinder. Zuerst kam der Kindergarten an die Reihe. Im Zuge eines Umbaus wurde die Haupttüre umgerüstet und online geschaltet. Das heisst, sämtliche Berechtigungs- und Zeiteinstellungen kann Markus Schwarzenbach an seinem PC vornehmen. In der Zivilschutzanlage kann die Gemeinde jeder der gut 10 Parteien, seien das die Guggenmusig „Chäslochbrätscher“, die Betreiber des Jugendraums oder die Sportschützen, spezifische Zutrittsrechte vergeben. Auch diese konfiguriert der Bauverwalter über einen Router bequem von seinem Arbeitsplatz aus, und die Nutzenden haben nur zu „ihren“ Räumlichkeiten Zutritt. Und schliesslich die Zweienhalle. Jeder Ein- und Austritt bei den beiden Haupteingängen wird in der Cloud gespeichert und kann zurückverfolgt werden. „Jetzt ist Schluss mit Vandalismus und mit dem Auswechseln von Zylindern nach jedem Schlüsselverlust“, freut sich Gemeinderat und IT-Unternehmer Jan Binzegger.

Schlanke Infrastruktur mit hoher Datensicherheit

Der Bauverwalter, die Nutzerinnen und Nutzer, aber auch der beratende Architekt sind begeistert und haben ihre teilweisen Bedenken zur Datensicherheit abgelegt. Denn das System läuft auf einem Server in der Schweiz und wird ausschliesslich von Siaxma-Mitarbeitenden bewirtschaftet. Sie gewährleisten den Betrieb, die Software-Aktualisierung und die generelle Wartung. Mit der schlanken Lösung spart die Gemeinde Deitingen viel unnötigen Verwaltungsaufwand und setzt der willkürlichen Benützung ihrer Liegenschaften ein Ende.

Referenzbericht Gemeinde Deitingen